A3 Jenewein Team

Wir sorgen mit unserem Team für Problemlösungen, die einfach, praxisnah und wirtschaftlich umgesetzt werden können. Dabei betrachten wir unsere Kunden in erster Linie als Partner, für die wir mit unserem Know-how kompetent die besten Lösungen entwickeln.
Historie
Die Entwicklung von Jenewein
LEITBILD
Mit der richtigen Vision ans Ziel
Aus diesem Ansatz leiten wir folgende Unternehmensziele ab:
- Ausführung aller Dienstleistungen auf einem hohen technischen Standard unter ständiger Weiterentwicklung unseres technischen Know-how.
- Um partneroptimal arbeiten zu können, achten wir auf Unabhängigkeit von den Herstellern und Lieferanten bei großer Bereitschaft zur Orientierung am Partner und Inkludierung einer Vielzahl von Nebenleistungen.
Um das zu erreichen, werden folgende strategische Ziele angestrebt:
- Gut ausgebildete, flexible und kundenorientierte Mitarbeiter, die sich als Mitunternehmer verstehen.
- Kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie unseres Qualitätsmanagementsystems.
- Erhaltung des Unternehmens durch Erschließung neuer Tätigkeitsbereiche und somit Sicherung der Arbeitsplätze.
Unser Team
Wir stellen uns vor
Projektleiter Techniker
Stefan Feistmantl
Spezialgebiete
Elektroanlagen bei ÖBB, Gesundheitswesen, Altenwohnheime, Verwaltungsgebäude, Industrieanlagen
D.I. Andreas Plattner
Spezialgebiete
Elektroanlagen im Gesundheitswesen, Kläranlagen, Mess-, Steuer-, Regel- und Fernwirktechnik, Hotelbauten
CAD-BIM-Techniker
Andreas Machek
Spezialgebiete
BIM-Neuplanung mit Revit und Auxalia, Systemplanung EDV-Netzwerke, Serverlösungen, Beleuchtungsplanung mit Dialux, animierte 3D-Visualisierung
Unsere Zertifizierungen
Auszeichnungen
Auszeichnung ALC-Wirtschaftspreis 1. Platz

Beim 2018 von der Presse durchgeführten Wirtschafts-Wettbewerb Austria’s Leading Companies (ALC) konnte unser Team in der Kategorie „National, Kleinunternehmen Tirol“ den 1. Platz erreichen.
Die Bewertung erfolgte durch KSV1870 und PwC-Austria anhand der Bilanzzahlen und wirtschaftlichen Performance der jüngsten drei Geschäftsjahre mittels eines speziell entwickelten objektiven Kennzahlenmodells, sowie zum Thema Qualität und Sicherheit mittels TÜV AUSTRIA-Sicherheits-Check.
Diese Auszeichnung wäre ohne den laufenden engagierten Einsatz all unserer Mitarbeiter nicht möglich gewesen und spornt uns für neue Herausforderungen an.
Pressebericht: „ALC-Tirol 2018“
Pressebericht: „Tirols BusinessErfolge im-Scheinwerferlicht“
